Beschreibung
Radlagerwerkzeug
- geschmiedeter Werkzeugstahl, gehärtet
- zum Ein- und Ausziehen von Radnaben
und -lagern bei eingebautem Federbein (keine anschliessende Achsvermessung mehr nötig!)
- mit 9 Druckstücken mit Aussendurchmesser:
55,5 - 59 - 62 - 65 - 66 - 71,5 - 73 - 78 - 84 mm
- Druckhülsen mit Gegenhalteplatte (nicht festsitzend):
Innendurchmesser 75,5 - 83 mm
- Druckhülse (beidseitig offen):
Innendurchmesser 69 mm
- kugelgelagerte Spindel 295 mm
- inkl. 6 Gewindebolzen zum Ausbau der Radnarbe:
3x M12x1,5
3x M14x1,5
PS: fallen Sie nicht auf "Augenwischerei" rein: "55tlg., 44tlg., 33tlg." = LOL :P
Unser Radlagerwerkzeug ist
-beim Hersteller auf der homepage mit 21tlg. angegeben,
-auf die Verpackung hat der Hersteller 24tlg. drauf geschrieben
-und wenn ich alle Teile einzeln nachzähle, sind es tatsächlich 30 Teile!
Geändert hat sich im Laufe der Jahre bei diesem Werkzeug kaum etwas,
AUSSER man hat mal mehr oder weniger Unterlegscheiben beigelegt und damit die
Anzahl der Einzelteile in meinen Augen künstlich verändert.
Wir verkaufen diesen Koffer seit 2008 und arbeiten mit einem 2008er Koffer bis heute in
unserer eigenen Kfz-Werkstatt !
Wenn man KEINEN Schlagschrauber, sondern immer eine Ratsche und Schraubenschlüssel
zur Bedienung nutzt, hält dieses Werkzeug eine "halbe Ewigkeit". UND: Vor jedem Einsatz des Werkzeuges immer die Gewindestange ölen!
Unser 2008er Koffer hat sich bereits 1000fach bezahlt gemacht!
Viele Grüße
Alexander Baade
reifenmontagezubehör.de
Automobile & Service Thumby
Wir haben ein paar Videos zum Umgang mit diesem Radlagerwerkzeug bei Youtube gefunden.
Eines ist besonders ausführlich und zeigt zusätzlich, wie man die Narbe mit einem Gleithammer ausbaut, wenn wie bei Ford beispielsweise keine Radbolzen, sondern Stehbolzen vorhanden sind. Den Geithammer bekommen Sie selbstverständlich auch bei uns.
https://www.youtube.com/watch?v=Y4Y5ORBBJ2k
Lieferstatus: | 1 bis 2 Tage |